
InhaltKüche 2.0 – neue Funktionen erobern den AlltagEcken optimal nutzen: Le-Mans-EckschränkeVerstaute Geräte: Rollladenschrank mit AuszugstablettDer Apothekerschrank: Vorräte übersichtlich verstautSchubladen mit System: Schränke mit InnenauszügenAlles in Ordnung: clevere OrganisationshilfenSauber getrennt: integrierte MülltrennsystemeStimmungsvolles Licht: RGB-Ambientebeleuchtung
Clever, komfortabel, innovativ – Besondere Funktionen für deine neue Küche
Inhalt
Küche 2.0 – neue Funktionen erobern den AlltagEcken optimal nutzen: Le-Mans-EckschränkeVerstaute Geräte: Rollladenschrank mit AuszugstablettDer Apothekerschrank: Vorräte übersichtlich verstautSchubladen mit System: Schränke mit InnenauszügenAlles in Ordnung: clevere OrganisationshilfenSauber getrennt: integrierte MülltrennsystemeStimmungsvolles Licht: RGB-AmbientebeleuchtungIn den letzten Jahren hat die Küche als Wohnmittelpunkt einen enormen Entwicklungssprung gemacht. Offene Wohnküchen, in denen Küche, Wohnzimmer und Esszimmer nahtlos ineinander übergehen, liegen im Trend. Gleichzeitig halten immer mehr technische Raffinessen und neue Funktionen Einzug. Moderne Kücheninnovationen umfassen optimierte Stauraumlösungen, ausgeklügelte Schrank- und Schubladensysteme sowie fortschrittliche Beleuchtungskonzepte, die den Alltag in der Küche leichter und komfortabler machen. Von cleveren Eckschrank-Lösungen wie dem Le-Mans-Auszug über Rollladenschränke mit ausziehbaren Tabletts für Thermomix & Co. bis hin zu Apothekerschränken und Schrankelementen mit Innenauszügen bietet die aktuelle Küchengeneration so viel Komfort wie nie zuvor. Selbst bei den Details wird aufgerüstet: Durchdachte Ordnungssysteme in Schubladen, integrierte Mülltrennung und sogar steuerbare RGB-Ambientebeleuchtung verbinden in modernen Küchen Funktionalität mit Wohnlichkeit.
Küche 2.0 – neue Funktionen erobern den Alltag
Eine moderne Küche zeichnet sich heute durch weit mehr aus als nur Schrankkorpus und Arbeitsplatte. Vielmehr ist sie ein Hightech-Zentrum im Zuhause, in dem innovative Beschläge und Systeme für Komfort sorgen. Soft-Close-Scharniere und Selbsteinzüge bei Schubladen sind längst zum Standard geworden – das laute Knallen von Türen gehört der Vergangenheit an. Wo früher Griffe dominierten, setzen sich heute grifflose Fronten mit Tipp-on-Mechanik durch, bei denen ein leichter Druck genügt, um den Schrank zu öffnen. Offene Grundrisse verbinden Küche und Wohnraum, wodurch wohnliche Aspekte immer wichtiger werden. Gleichzeitig richten sich funktionale Neuerungen gezielt auf eine effizientere Raumnutzung und Ergonomie im Kochalltag aus. Jede Nische wird genutzt, jeder Handgriff optimiert: In den folgenden Abschnitten stellen wir Dir einige der herausragenden Funktionen vor, die in den letzten Jahren Einzug in die Küchenplanung gehalten haben.
Ecken optimal nutzen: Le-Mans-Eckschränke

Ein Le-Mans-Eckschrank ist eine smarte Stauraumlösung, die selbst „tote Ecken“ in einer Winkelküche voll ausnutzt. Statt eines dunklen Eckfachs mit schwieriger Zugänglichkeit schwenken hier nierenförmige Regalböden auf einem beweglichen Arm nach vorn aus dem Schrank heraus. Mit einem leichten Schwung zur Seite hat man so den gesamten Inhalt im Blick und griffbereit – sei es der schwere Kochtopf oder die sperrige Pfanne. Diese Mechanik läuft dabei verblüffend sanft und leise, was den Le-Mans-Auszug zum Paradebeispiel für gelungene Küchenergonomie macht. Im Vergleich zum klassischen Eckkarussell lassen sich die Ablagen vollständig aus dem Schrank herausbewegen, sodass wirklich jeder Winkel erreichbar ist. Wer diesen Komfort einmal erlebt hat, möchte die praktische Ecklösung in der neuen Küche nicht mehr missen.
Verstaute Geräte: Rollladenschrank mit Auszugstablett

Wer sperrige Kleingeräte lieber verborgen aufbewahrt, wird den Rollladenschrank mit ausziehbarem Tablar schätzen. Hinter einer aufrollbaren Jalousie finden etwa Mixer, Küchenmaschine oder Kaffeemaschine Platz und stehen bei Bedarf mit einem Handgriff bereit. Der Clou: Die Geräte können auf einem ausziehbaren Boden gelagert werden und müssen zum Gebrauch nicht erst mühsam herausgehoben werden. Man zieht einfach das Tablett mitsamt Gerät nach vorn, nutzt es an Ort und Stelle und verstaut es danach wieder hinter der Rollladenfront. Da die Jalousietür senkrecht öffnet, ist dieser Schranktyp auch in kleinen Küchen ideal, denn er benötigt im Gegensatz zur Flügeltür keinen zusätzlichen Schwenkraum und bietet zugleich Schutz vor Staub und Licht. So bleibt die Küche stets aufgeräumt und optisch ruhig.
Der Apothekerschrank: Vorräte übersichtlich verstaut

Kaum ein Element symbolisiert die moderne Vorratshaltung so gut wie der Apothekerschrank. Dieser schmale, hochgewachsene Schrankauszug – oft nur 30 bis 40 cm breit – lässt sich komplett herausziehen, wobei der gesamte Inhalt übersichtlich in mehreren Ebenen vor Dir erscheint. Auf einen Blick erkennst Du alle Vorräte, Gewürze oder Konservendosen und kannst von beiden Seiten bequem darauf zugreifen. Das lästige Kramen in tiefen Regalfächern entfällt ebenso wie die Gefahr, hintere Bestände zu übersehen. Die Innenaufteilung ist flexibel: Die Höhe der Ablagekörbe lässt sich individuell einstellen, sodass sowohl hohe Cornflakes-Packungen als auch kleine Gewürzgläser platzsparend untergebracht werden können. Ein Apothekerschrank erweist sich damit als echtes Stauraumwunder, das vor allem in kleineren Küchen wertvollen Platz schafft und perfekte Übersicht bietet. Hat man erst einmal einen solchen Vollauszug im Alltag genutzt, möchte man den gewonnenen Komfort nicht mehr missen.
Schubladen mit System: Schränke mit Innenauszügen

Nicht jeder Stauraum lässt sich mit normalen Schubladen optimal gestalten – hier kommen Schränke mit Innenauszügen ins Spiel. Dabei verbirgt sich hinter einer einheitlichen Fronttür ein komplettes Schubladensystem. Der Vorteil: Von außen bleibt die Front flächenbündig und ruhig, erst beim Öffnen der Tür werden die innenliegenden Auszüge sichtbar. Besonders in grifflosen Küchen sind Innenauszüge beliebt, da hier eine puristische Optik ohne unterbrochene Schubladenfront erzielt wird. Praktisch ist das vor allem in Unterschränken und Vorratsschränken: Anstatt in einem tiefen Fach zu kramen, zieht man den Innenauszug heraus und hat sofort von oben vollen Einblick in den Inhalt. Kein mühsames Bücken oder Hineinreichen mehr – jeder Topf und jede Vorratsdose kommt Dir bequem entgegen. Meist sind Vollauszüge verbaut, die sich komplett aus dem Korpus herausziehen lassen. In Kombination mit gedämpften Selbsteinzug-Mechanismen und optionaler Push-to-Open-Technik ergeben sich ein hoher Bedienkomfort und ein leiser, moderner Küchenalltag. Ergonomisch gesehen weisen Innenauszüge nahezu ausschließlich Vorteile auf, denn sie ermöglichen direkten Zugriff bei idealer Übersicht – und gestalterisch profitieren sie ebenso, da sie im geschlossenen Zustand unsichtbar bleiben.
Alles in Ordnung: clevere Organisationshilfen

Ein weiterer Pluspunkt für die Alltagstauglichkeit einer neuen Küche sind durchdachte Ordnungslösungen in Schubladen und Auszügen. Das lästige Suchen hat ein Ende – mit passenden Einsätzen herrscht endlich Ordnung bei Besteck, Kochutensilien & Co. Gleich und Gleich gesellt sich gern: Besteck, das sonst durcheinander rutscht, liegt sauber in Fächern, was sowohl in der Küche als auch im Besteckkasten im Esszimmer das Chaos beseitigt. Verletzungen durch unbedacht gegriffene Messer werden vermieden, und Du hast beim Kochen jederzeit das richtige Werkzeug zur Hand. Die Auswahl an Schubladen-Organizern ist riesig. Ob klassischer Besteckkasten aus Kunststoff, edler Besteckeinsatz aus Holz oder ein modulares System zum selbst Kombinieren – für jede Schubladenbreite und jeden Bedarf gibt es die passende Lösung. Auch spezielle Einsätze für Gewürzgläser, Messer oder Teller sind erhältlich. Jeder Zentimeter Stauraum lässt sich so optimal nutzen, und Ordnung halten wird zum Kinderspiel.
Sauber getrennt: integrierte Mülltrennsysteme
In Sachen Hygiene und Nachhaltigkeit punkten moderne Küchen mit integrierten Mülltrennsystemen. Anstatt einzelner Abfalleimer, die im Raum stehen, verschwinden die Sammelbehälter elegant im Unterschrank – meist direkt unter der Spüle. Dort bieten Vollauszug-Module Platz für mehrere Eimer, sodass Du Biomüll, Restmüll, Papier und Wertstoffe bequem getrennt sammeln kannst. Öffnest Du den Auszug, hast Du sofort Zugriff auf alle Behälter, was das Entsorgen enorm erleichtert. Hochwertige Systeme besitzen dicht schließende Deckel (teils mit Geruchsfilter) und bestehen aus leicht zu reinigendem Material – unangenehme Gerüche und Keime haben keine Chance. Viele Trennsysteme bieten zudem Zusatzfächer, etwa für Putzmittel oder Müllbeutel, um den Platz voll auszuschöpfen. Auch an den Bedienkomfort wird gedacht: Moderne Mülleinsätze gleiten leise und lassen sich auf Wunsch sogar berührungslos öffnen – per Sensor, Fußtritt oder Tipp auf die Front. So kannst Du Abfall entsorgen, selbst wenn Du gerade alle Hände voll hast. Kurz: Die konsequente Mülltrennung fällt mit solchen Systemen leicht und wird zur Selbstverständlichkeit – das kommt sowohl dem Haushalt als auch der Umwelt zugute.
Stimmungsvolles Licht: RGB-Ambientebeleuchtung

Schließlich hält auch in der Beleuchtungstechnik neuer Küchen die Innovation Einzug, um für stimmungsvolles Ambiente zu sorgen. Die Rede ist von RGB-Ambientebeleuchtung – LED-Bänder oder Spots, die in unzähligen Farben leuchten können. Ob als Akzent oben an den Schrankkanten, als indirektes Licht in Regalen oder als beleuchteter Sockel: Mit einstellbaren Farben lässt sich die Atmosphäre auf Knopfdruck verändern. Moderne Systeme bieten bis zu 16 Millionen Farbtöne und sanfte Übergänge, um immer die passende Lichtstimmung zu erzeugen. So kannst Du zum Beispiel beim gemütlichen Abendessen im Wohn-Essbereich warmweiße Beleuchtung wählen und für die Party danach auf farbenfrohe Lichtszenarien umschalten. Gesteuert wird das Ganze je nach System per Fernbedienung, Smartphone-App oder sogar per Sprachbefehl im Smart Home. Kurz gesagt: RGB-Beleuchtung verwandelt die Küche auf Wunsch in ein stimmungsvolles Lichtspiel und verleiht ihr eine individuelle, wohnliche Note.
Ob Eckschrank, Apothekerschrank oder smarte Beleuchtung – all diese Funktionen machen Deine neue Küche zu einem echten Highlight. Die Zeiten, in denen die Küche rein zweckmäßig war, sind vorbei: Längst ist sie, ähnlich wie Wohn- oder Esszimmer, zum Lebensraum avanciert. In allen Bereichen des Zuhauses – vom Schlafzimmer über das Badezimmer bis hin zum Büro – legen wir heute Wert auf Komfort und durchdachte Technik; die Küche bildet da keine Ausnahme. Sie steht einem Wohnzimmer mit gemütlichen Polstermöbeln (Sofas, Sesseln & Co.) in nichts nach, was Behaglichkeit und Alltagstauglichkeit betrifft. Mit einer clever geplanten, technisch aufgerüsteten Küche investierst Du in Wohnqualität und Komfort – jeden Tag aufs Neue. Denn hier gehen Funktion und Alltagshilfe Hand in Hand, und jede Investition in smarte Küchenfeatures zahlt sich im täglichen Gebrauch aus.