
Aktuelle Küchentrends
Immer up to date
Die Küche ist der Raum, in dem man mit Familie und Freunden zusammen kommt, gemeinsam kocht, isst und einfach das Leben genießt. Bei gutem Essen, leckerem Wein und spannenden Gesprächen ist eine schöne, trendige Küche, in der man sich wohlfühlt, wie die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Doch wie sieht eine zeitgemäße, trendige Küche aus? Während Holz und Fließenspiegel früher im Trend waren, sehen die Küchen von heute anders aus. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die aktuellen Küchentrends oder besuchen Sie eines unserer Möbelhäuser in Bubesheim oder Leutkirch und lassen Sie sich von Küchenexperten beraten.

Aktuelle Materialtrends
Das Material der Fronten sowie Arbeitsplatten bestimmt maßgeblich den Gesamtlook der Küche. Während früher Holz- und Lackfronten überaus beliebt waren, erfreuen sich heute Materialien wie Marmor, Beton sowie Edelstahl einer großen Nachfrage. Marmor verleiht jeder Küche ein besonders wertiges und edles Design. Zudem ist Marmor robust und pflegeleicht. Arbeitsplatten und Fronten im Beton-Look wirken modern und urban und fügen sich dadurch optimal in die unterschiedlichsten Wohnungsstile ein. Küchen aus Edelstahl sind sehr stilvoll und praktisch. Das Material ist äußerst hitzebeständig sowie hygienisch und eignet sich daher perfekt für die Küche.

Diese Farben sind im Trend
An einer Farbe kommt man aktuell definitiv nicht vorbei, wenn es um Trends bei Küchenfarben geht: Schwarz. Schwarze Küchen sind derzeit voll im Trend, ganz gleich in welchem Küchenstil. Zeitlos und modern ziehen sie Aufmerksamkeit auf sich, ohne zu stark hervorzustechen. Zudem lässt sich Schwarz mit nahezu jeder anderen Farbe perfekt kombinieren und ist damit ein echter Allrounder. Wem Schwarz zu dunkel ist, für den ist eine graue Küche ideal. Grau wirkt zurückhaltend und edel zugleich und macht in nahezu jedem Raum eine gute Figur. Wem Schwarz und Grau zu zurückhaltend sind, der liegt mit Metallic und Kupfertönen voll im Trend.
Unsere Trend-Küchen

Smart kochen
Küchengeräte und weitere technische Highlights wie Lichteffekte oder clever verstecke Steckdosen werden immer unauffälliger in das moderne Küchendesign integriert, sodass sie kaum noch auffallen. Nur weil sie nicht auffallen, heißt es jedoch nicht, dass auch die Funktionsweisen in den Hintergrund treten – ganz im Gegenteil. Küchengeräte von Marken wie BORA, Neff, Miele oder Bauknecht überzeugen mit sensationellen Funktionen, die einem dem Alltag versüßen. Während Kochfeldabzüge beispielsweise für wesentlich mehr Freiheiten beim Kochen sorgen, erlaubt die smarte Vernetzung der Hausgeräte einen Komfort der Extraklasse.

Die Kombination aus Wohnen und Essen
Während früher Wohnzimmer und Essbereich üblicherweise voneinander getrennt waren, haben sich spätestens jetzt die traditionellen Wohnstrukturen aufgelöst. Die Küche ist neuerdings zum elementaren Bestandteil des Wohnbereiches geworden und wird nahezu nahtlos in diesen integriert. Daher wird die Küche im Stil und Farbkonzept oftmals auf die Wohnzimmermöbel abgestimmt, sodass ein rundes Gesamtbild entsteht. Ein offener Wohn- und Essbereich hat den Vorteil, dass die Raumstrukturen dadurch offener und großzügiger sind. Zudem wird die Kommunikation während der Essenszubereitung erleichtert, sodass man die Gemeinsamkeit perfekt genießen kann.
Unsere Tipps
So bereiten Sie sich perfekt auf Ihre Küchenplanung vor
Tipp 1
Maß nehmen
Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich unbedingt einen Überblick über die Maße Ihrer Küche verschaffen. Anschlüsse für Wasser und Starkstrom, Fenster sowie Türen dürfen dabei keinesfalls außer Acht gelassen werden.
Tipp 2
Für eine Form entscheiden
Anhand Ihrer Bedürfnisse sowie räumlichen Gegebenheiten müssen Sie sich für eine sinnvolle Küchenform entscheiden. Küchenzeile, Kücheninsel, L-Form, U-Form oder G-Form – was passt am besten?
Tipp 3
Höhe der Arbeitsfläche beachten
Vergessen Sie nicht, die Höhe der Arbeitsfläche auf Ihre Körpergröße anzupassen. Das erleichtert Ihnen tagtäglich das Kochen.
Tipp 4
Einen Küchenstil festlegen
Ob moderner Küchenstil, traditioneller Landhauslook oder ein Mix aus beidem. Entscheiden Sie sich für Ihren Lieblingsstil.
Tipp 5
Rundes Gesamtbild
Achten Sie darauf, dass Arbeitsfläche, Küchenfronten sowie Küchengriffe zueinander passen und ein rundes Gesamtbild ergeben. Nehmen Sie dabei auf Materialien sowie Farben Rücksicht.
Tipp 6
Richtig anordnen
Vergessen Sie nicht die Anordnung Ihrer Küche. Ordnen Sie Regale, Arbeitsfläche, Herd und Spüle so an, dass Sie möglichst kurze Wege haben.
Tipp 7
Küchengeräte aussuchen
Überlegen Sie sich gut, welche Küchengeräte Sie benötigen und welche Anforderungen Sie an diese haben. DELTA-MÖBEL bietet Ihnen eine große Auswahl an tollen Markengeräten, die alle auf ihre eigene Art und Weise überzeugen.
Tipp 8
Ausreichend Stauraum einplanen
Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Stauraum einplanen, sodass Sie wirklich alles verstauen können, was Ihnen wichtig ist.
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Ihr Kontakt zu DELTA-MÖBEL
Die Planung Ihrer neuen Einrichtung ist etwas sehr Individuelles, von der Idee bis zur Montage – und darüber hinaus. Vereinbaren Sie direkt hier kostenlos Ihren persönlichen Beratungstermin!